Wenn der Name André Rieu fällt, denken die meisten sofort an große Konzerte, schillernde Walzerklänge und ein Publikum, das ihm seit Jahrzehnten treu ist. Doch wie bei vielen Stars kursieren auch um ihn immer wieder private Geschichten. Eine davon: die „André Rieu Scheidung“.
Aber stimmt das überhaupt? Oder handelt es sich nur um Gerüchte, die durchs Netz geistern? Schauen wir uns die Hintergründe einmal genauer an.
Wer ist André Rieu eigentlich?
Bevor wir über die angebliche Scheidung sprechen, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Person hinter der Stradivari.
- Geboren 1949 in Maastricht, Niederlande
- Geigenvirtuose und Dirigent
- Gründer des Johann Strauss Orchesters
- Bekannt für sein Gespür, Klassik mit Unterhaltung zu verbinden
Mit seiner Mischung aus Show, Humor und musikalischer Brillanz hat er es geschafft, klassische Musik auch für Menschen zugänglich zu machen, die sonst vielleicht nie in ein Konzert gegangen wären.
Doch während seine Karriere ein offenes Buch ist, hält er sein Privatleben gern im Hintergrund. Genau deshalb sorgt das Wort „Scheidung“ bei seinen Fans sofort für Aufsehen.
Kurze Übersicht über „André Rieu“
Kategorie | Information |
---|---|
Vollname | André Léon Marie Nicolas Rieu |
Bekannt als | „Walzerkönig“ |
Geburtsdatum | 1. Oktober 1949 |
Alter | 75 Jahre (Stand 2025) |
Geburtsort | Maastricht, Niederlande |
Nationalität | Niederländer |
Familienstand | Seit 1975 verheiratet mit Marjorie Rieu |
Kinder | Zwei Söhne (Marc & Pierre) |
Größe | ca. 1,84 m |
Gewicht | rund 85 kg |
Vermögen | Geschätzt ca. 40–45 Millionen Euro |
Beruf | Geiger, Dirigent, Orchesterleiter |
Besonderheit | Gründer des Johann-Strauß-Orchesters, weltweite Tourneen |
Gerücht | „André Rieu Scheidung“ – nicht zutreffend |
Ist André Rieu wirklich geschieden?
Die kurze Antwort: Nein, André Rieu ist nicht geschieden.
Er ist seit 1975 mit seiner Frau Marjorie Rieu verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei Söhne. Marjorie ist nicht nur seine Ehefrau, sondern auch eine wichtige Stütze in seinem Leben und seiner Karriere. Sie managt viele organisatorische Aspekte und hält ihm damit den Rücken frei.
Warum also taucht das Schlagwort „André Rieu Scheidung“ überhaupt so oft auf?

Warum das Thema „Scheidung“ bei Prominenten so oft auftaucht
Prominente stehen ständig im Rampenlicht. Jede kleine Veränderung in ihrem Leben wird diskutiert, oft sogar überinterpretiert.
- Ein längerer Zeitraum ohne gemeinsame Auftritte? Schon heißt es: „Steht eine Trennung im Raum?“
- Ein Interview, in dem jemand über Stress spricht? Sofort wird nach einer Krise gefragt.
- Ein Star ohne Ehering? Der Boulevard schreit: „Scheidung!“
André Rieu und seine Frau führen ein vergleichsweise zurückgezogenes Leben. Vielleicht genau deshalb entstehen Gerüchte: weil es wenig Privates zu berichten gibt und Spekulationen den Rest übernehmen.
Ähnliche Fragen stellen sich viele auch, wenn sie auf sensible Themen wie eine Kara Gislason Traueranzeige stoßen – hier zeigt sich, wie sehr Menschen Anteil am Leben anderer nehmen.
Marjorie Rieu – Die Frau an seiner Seite
Um das Thema „André Rieu Scheidung“ zu verstehen, sollte man wissen, wer Marjorie ist.
- Sie ist Autorin und schreibt Bücher über das Leben mit André.
- Sie tritt selten in der Öffentlichkeit auf – bewusst.
- Für André ist sie nicht nur Ehefrau, sondern auch Beraterin und Ruhepol.
Viele Fans sagen: Ohne Marjorie wäre André Rieu vermutlich nicht dort, wo er heute ist. Sie hat ihn immer unterstützt, ihn ermutigt und gleichzeitig geerdet.
Passt das Bild einer Scheidung dazu? Ganz und gar nicht.
Warum solche Gerüchte dennoch interessant sind
Man könnte sich fragen: Warum lesen Menschen überhaupt über eine mögliche Scheidung von André Rieu?
Die Antwort liegt in unserer Neugier.
- Wir wollen wissen, wie es hinter den Kulissen aussieht.
- Wir fühlen uns Stars näher, wenn wir auch ihre privaten Seiten kennen.
- Wir suchen nach Geschichten, die uns überraschen oder schockieren.
Doch oft vergessen wir: Das sind Menschen wie du und ich. Auch sie haben ein Recht auf Privatsphäre – und manchmal sind Gerüchte einfach nur das: Gerüchte.
Ganz ähnlich reagieren Leser auch bei Meldungen wie Kay Julius Döring verstorben – sie wollen verstehen, was wirklich passiert ist.
Hat André Rieu jemals über Krisen gesprochen?
Interessant ist: André Rieu spricht zwar selten über Privates, aber über die Herausforderungen des Lebens schon.
In Interviews erzählt er offen, dass die Tourneen anstrengend sind und er mitunter unter großem Druck steht. Auch gesundheitliche Probleme hatte er schon, etwa mit dem Gleichgewichtssinn – für einen Geiger eine Katastrophe.
Aber über eine Scheidung? Kein Wort. Im Gegenteil: Immer wieder betont er, wie wichtig ihm seine Familie und die Unterstützung seiner Frau sind.
Warum Familie für Rieu wichtiger ist als Klatsch
André Rieu wirkt wie jemand, der seine Familie über alles stellt. In Interviews sagt er oft, dass er nach einer langen Tour nichts mehr genießt, als zuhause in Maastricht zu sein, zusammen mit Marjorie, den Kindern und mittlerweile auch den Enkelkindern.
Für ihn scheint Heimat ein fester Anker zu sein. Gerade deshalb ist es unwahrscheinlich, dass an den Schlagzeilen über eine Scheidung etwas dran ist.

Fazit: Was bedeutet das Schlagwort „André Rieu Scheidung“ wirklich?
Wenn man alle Fakten zusammenfasst, wird schnell klar:
- André Rieu ist seit Jahrzehnten glücklich verheiratet.
- Seine Frau Marjorie spielt eine zentrale Rolle in seinem Leben.
- Das Schlagwort „Scheidung“ entsteht eher durch Gerüchte und Suchanfragen als durch Realität.
Vielleicht sagt dieses Missverständnis mehr über uns aus als über ihn. Wir sind neugierig, wollen hinter die Fassade schauen – und manchmal lassen wir uns dabei von Schlagzeilen blenden.
Gedanken zum Mitnehmen
Wenn wir das nächste Mal den Begriff „André Rieu Scheidung“ irgendwo lesen, sollten wir uns fragen:
Geht es hier um Wahrheit – oder nur um Aufmerksamkeit?
Und vielleicht sollten wir uns stattdessen lieber daran erinnern, was André Rieu uns wirklich schenkt: Musik, die verbindet, Freude, die Menschen aus aller Welt erreicht, und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein.