Einen guten Firmennamen zu finden, ist entscheidend für eine Marke, die in der langen Frist bestehen soll.. Er ist nicht einfach nur ein Name, sondern hilft dabei, Vertrauen aufzubauen, Leute aufmerksam zu machen und klarzumachen, wofür die Firma steht. Gerade jetzt, wo alles digitaler wird und Firmen im In- und Ausland bekannt werden wollen, ist es wichtig, einen professionellen Namen zu haben. Aber das ist gar nicht so einfach: Man muss kreativ sein, auf die Sprache achten, die rechtliche Seite checken und gucken, ob es noch freie Internetadressen gibt.
Um mit dieser Aufgabe fertig zu werden, setzen jetzt mehr und mehr Leute, wie Gründer, Agenturen und Firmen, auf moderne Namensgeneratoren fürs Geschäft. Diese Helfer benutzen KI und smarte Algorithmen, um schnell viele verschiedene und passende Namensideen zu finden. Dabei können sie Infos wie Branche, gewünschter Look oder Kundengruppe berücksichtigen, damit die Vorschläge nicht nur cool, sondern auch passend für die Marke sind.
Gerade 2025 merkt man, wie sehr solche Lösungen gefragt sind. Neue Firmen kriegen schnell tolle Ideen, und größere Firmen nutzen die Helfer, um neue Produkte, Marken oder Untermarken gut zu benennen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass viele Plattformen noch mehr können: Sie zeigen auch, ob es die passende Internetadresse noch gibt, ob der Name auf Social Media frei ist und ob er international verständlich ist und rechtlich passt. So sparen Firmen Zeit und Geld und können ihre Marken schneller aufbauen.
Wir zeigen dir die 5 besten kostenlosen Business-Namensgeneratoren für 2025. Wir geben dir einen Überblick über die besten Tools, erklären, was sie gut können, damit Gründer, Unternehmer und Marketing-Leute den richtigen Generator für sich finden und Namen auswählen können, die sowohl cool als auch seriös sind.
Zoviz: Die Komplettlösung für starke Marken

Zoviz ist anders als normale Firmennamen-Generatoren. Mit Zoviz den perfekten Markennamen finden – die Plattform gibt dir nicht einfach nur irgendwelche Namen. Sie ist einfach zu bedienen und kombiniert künstliche Intelligenz mit Detailanalyse. So finden Firmen, Start-ups und Agenturen starke Markennamen, die gut durchdacht sind – ganz ohne Profi zu sein.
Das Besondere an Zoviz ist, dass du kreativ sein kannst und trotzdem Hilfe von KI bekommst. Du gibst Stichworte, Branchen, Stil und Emotionen ein. Daraus macht die Plattform gute Namensvorschläge, die sich einprägen und als Marke nutzen lassen. Die KI checkt dann noch, ob der Name kurz, leicht auszusprechen und weltweit verwendbar ist. So passt er überall.
Besondere Features:
- Deutschsprachige Unterstützung: Zoviz funktioniert komplett auf Deutsch, ideal für Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- International einsetzbar: Teams, die mehrere Sprachen sprechen, können ebenso einfach Markennamen generieren.
Was auch super ist: Zoviz checkt direkt, ob Domains noch frei sind und schlägt Social-Media-Namen vor. So kriegst du einen einheitlichen Markenauftritt hin, der online und offline passt. Besonders für Teams und Agenturen ist cool, dass man zusammenarbeiten kann. Ideen teilen, bewerten und verbessern – alles an einem Ort.
Weitere Vorteile:
- Flexible Filter: Nutzer können zwischen normalen, angesagten oder verrückten Namen wählen.
- Kreative Freiheit + KI-Unterstützung: Zoviz verbindet clevere KI mit der eigenen Kreativität für optimale Namensideen.
Darum ist es der beste Name-Generator für Firmen. Wenn du eine Marke aufbauen willst, die im Gedächtnis bleibt und stark ist, dann ist das hier genau das Richtige.
Namelix – KI-gestützte Namensfindung leicht gemacht
Namelix ist 2025 einer der bekanntesten Namensgeneratoren fürs Business. Die Plattform nutzt KI, um dir in Sekunden coole, markentaugliche und oft echt innovative Namensideen zu liefern. Gerade für Gründer und kleine Firmen ist Namelix echt nützlich: Statt ewig über Namen zu grübeln, spuckt dir das Tool auf Basis von ein paar Infos direkt eine Menge Vorschläge aus.
So funktioniert Namelix:
- Du gibst einfach ein paar Stichworte ein, die zu deiner Geschäftsidee passen.
- Dann checkt die KI diese Infos und spuckt Hunderte von Namensvorschlägen aus.
- Super ist, dass du einstellen kannst, wie lang der Name sein soll, ob er modern sein soll und welchen Stil er haben soll.
- So kannst du genau bestimmen, ob der Name seriös, kreativ, witzig oder international klingen soll.
Ein Vorteil von Namelix ist, dass es auf deine Marke achtet:
- Das Tool macht nicht nur irgendwelche Namen, sondern guckt auch, ob ein Name gut für dein Branding ist.
- Viele Vorschläge sind so gemacht, dass man sie sich leicht merken kann, sie einfach auszusprechen sind und in aller Welt funktionieren.
- Gerade weil Firmen heutzutage online sein müssen, ist diese Markenstrategie echt wichtig.
Namelix kann aber noch mehr! Du kannst direkt checken, ob dein Wunschname als Domain noch frei ist, verschiedene Designs ausprobieren und bekommst sogar Logo-Ideen passend zum Namen. Namelix hilft also nicht nur bei der Namensfindung, sondern ist ein echt nützliches Tool, wenn du eine Marke aufbauen willst.
Alles in allem ist Namelix schnell, flexibel und hat eine echt gute KI. Wenn du also ein Unternehmen gründest und einen professionellen Namen brauchst, der auch in Zukunft noch passt, dann ist Namelix eine super Wahl.
Looka: Kreative und einprägsame Firmennamen mit KI-Unterstützung erstellen

Looka Business Name Generator ist echt ein nützliches Ding für langfristige Markenplanung. Was Looka so besonders macht, ist, dass es künstliche Intelligenz mit einer einfachen Bedienung verbindet. Du gibst ein paar Stichworte, deine Branche und was dir stilistisch so vorschwebt, und schon spuckt das Tool eine Menge kreativer Namensideen aus, die sich gut merken lassen und zu deiner Marke passen. Das hilft vor allem Gründern, Start-ups und kleinen Firmen, die schnell einen guten Namen für ihre Marke brauchen, ohne dafür gleich viel Geld für Agenturen auszugeben.
Wichtige Funktionen:
- Du kannst die Vorschläge direkt verändern, Ideen mischen oder Sachen wie Vor- und Nachsilben und spezielle Branchenbegriffe hinzufügen.
- Außerdem kannst du bei Looka auch gleich Logo-Entwürfe zu den Namensideen erstellen. So siehst du sofort, wie der Name optisch wirkt und ins Design deiner Firma passt – ein echter Gewinn für deine Markenstrategie.
Klar, Looka denkt auch an Dinge wie ob die Internetadresse noch frei ist und ob es schon Social-Media-Profile mit dem Namen gibt. So stellst du sicher, dass der Name nicht nur cool ist, sondern auch online funktioniert. Looka hilft dir also nicht nur dabei, einen kreativen Namen zu finden, sondern ihn auch direkt für deine Firma zu nutzen.
Vorteile auf einen Blick:
- Die KI liefert kreative und einprägsame Namensideen in Sekundenschnelle.
- Anpassungen, Branding-Checks und Logo-Ideen sind direkt integriert, sodass die Namensfindung professionell und effizient wird.
Im Großen und Ganzen macht der Looka Business Name Generator das Arbeiten einfach und bringt trotzdem gute Namensvorschläge. Mit seiner KI, den Anpassungsoptionen und der direkten Verbindung zu anderen Branding-Sachen ist Looka eine tolle Lösung, um einen starken Firmennamen zu finden, der zur Marke passt und lange im Gedächtnis bleibt.
NameSnack: Kreative Firmennamen schnell und effizient entwickeln
NameSnack hilft dir, einen guten Namen für deine Firma oder dein nächstes Projekt zu finden. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon länger im Geschäft bist. Das Tool benutzt KI und lässt dich die Vorschläge anpassen, damit du nicht nur irgendwelche Namen bekommst, sondern solche, die zu dir passen.
Hauptfunktionen:
- Domain-Check und Funktionsfähigkeit: Super praktisch ist, dass NameSnack auch gleich checkt, ob die passende Internetadresse noch frei ist. So siehst du sofort, welche Namen nicht nur cool klingen, sondern auch wirklich funktionieren. Das spart Zeit und macht den Schritt von der Namensfindung zur eigenen Webseite total einfach.
- Anpassbare Namensvorschläge: NameSnack macht es auch möglich, die Vorschläge anzupassen. Du kannst die Länge, den Stil und wie die Wörter kombiniert werden einstellen. Sogar aktuelle Trends lassen sich einbauen. So findest du einen Namen, der nicht nur cool klingt, sondern auch zu deiner Marke passt.
NameSnack zu bedienen ist kinderleicht. Du gibst einfach ein paar Stichworte ein, sagst, was dir stilistisch vorschwebt oder in welcher Branche du unterwegs bist. Dann spuckt das Tool eine ganze Reihe passender Namensvorschläge aus. Da sind kurze, knackige Namen dabei, aber auch längere, die etwas genauer beschreiben, worum es geht. Die KI achtet darauf, dass die Namen gut klingen, leicht im Gedächtnis bleiben und als Marke funktionieren – das ist ja wichtig, damit eine Marke auf Dauer was hermacht.
Alles in allem ist NameSnack ein echt nützliches Tool, das das Finden von Namen viel einfacher macht. Es spart dir Zeit, bringt dich auf neue Ideen und bietet auch noch praktische Sachen wie die Prüfung der Domain-Verfügbarkeit und anpassbare Filter. Firmen können damit einen starken Markennamen finden, der sowohl im Internet als auch sonst gut ankommt.
Squadhelp KI Generator: Clevere Namensvorschläge für Firmen und Start-ups
Squadhelp AI Generator ist ein cooles Tool, um Firmennamen zu finden. Es ist echt nützlich für Firmen, Agenturen und Start-ups, die einen kreativen, aber auch verwendbaren Namen suchen. Hier trifft KI auf bewährte Branding-Regeln, und dabei kommen Vorschläge raus, die nicht nur gut klingen, sondern auch zum Markt passen.
Bei Squadhelp gibst du einfach ein paar Infos ein. Also Stichworte, in welcher Branche du bist, was dir vom Stil her gefällt oder welche Gefühle der Name rüberbringen soll. Daraus bastelt die KI dann viele Namensideen, die gut im Kopf bleiben und als Marke funktionieren könnten. Dabei achten sie auf Sachen wie Kürze, wie gut man den Namen aussprechen kann und ob er weltweit geht, damit das Branding gut klappt.
Besondere Funktionen:
- Domain-Check: Squadhelp prüft direkt, ob die Domain zu deinem Wunschnamen noch frei ist und unterstützt bei der Registrierung.
- Filteroptionen: Du kannst zwischen klassischen, modernen, Trend-Namen oder beschreibenden Stilen wählen, um den passenden Namen für deine Marke zu finden.
Squadhelp hilft auch bei der Teamarbeit. Ihr könnt Ideen teilen, bewerten und kommentieren, damit alle mitreden können. Das ist besonders gut für Agenturen und größere Firmen, die sich intern abstimmen müssen.
Weitere Vorteile:
- Kreative & professionelle Namensideen: Das Tool liefert schnell Ideen, die markenkonform, einprägsam und wiedererkennbar sind.
- Starke Markenbildung: Firmen können auf Basis der Vorschläge eine konsistente und erkennbare Marke aufbauen – online und offline.
Alles in allem ist der Squadhelp AI Generator ein starkes Werkzeug, das dir schnell kreative, professionelle und markenkonforme Namensideen liefert. So können Firmen eine starke Marke aufbauen, die man wiedererkennt, sowohl im Internet als auch im echten Leben.
Zusammenfassung der Top 5 Business-Namensgeneratoren
Die hier gezeigten Tools zeigen, wie gut moderne Business-Namensgeneratoren sind und wie viele verschiedene Dinge sie können. Sie helfen Firmen, leichter gute Ideen zu finden, sparen Zeit und Geld und sorgen dafür, dass der Name der Firma gut im Gedächtnis bleibt, zum Unternehmen passt und samt überall auf der Welt funktioniert.
- Namelix ist super, weil es so einfach zu bedienen ist. Die KI schlägt Namen vor, die echt gut fürs Branding sind. Die Namen sind leicht zu merken, gut auszusprechen und passen zu vielen verschiedenen Märkten. Gerade für Start-ups, die schnell einen professionellen und einprägsamen Namen brauchen, ist Namelix echt top.
- Looka Business Name Generator kombiniert KI mit Design. Man kriegt nicht nur Namensideen, sondern kann die auch gleich für visuelle Elemente nutzen. Logos, Farben und Schriftarten kann man zusammen mit dem Namensvorschlag erstellen. So entsteht ein einheitlicher Markenauftritt.
- NameSnack hat viele Filter und eine große Auswahl an kreativen Namensideen. Man kann zwischen trendigen, klassischen oder beschreibenden Namen wählen und kriegt direkt Vorschläge für passende Domains und Social-Media-Namen. Das macht die Markenentwicklung viel einfacher.
- Squadhelp kombiniert KI mit der Power einer Community. Du bekommst nicht nur automatische Namensvorschläge, sondern kannst deine Ideen auch einer Gruppe von Leuten zeigen, Feedback bekommen und die besten Vorschläge auswählen. Das ist super, wenn du verschiedene Meinungen hören möchtest.
- Zoviz ist eine Top-Lösung für die ganze Business-Namensfindung. Es unterstützt Deutsch, hat KI-gesteuerte Analysen, prüft Domains und Social-Media-Profile und bietet Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Zoviz deckt alles ab, von der ersten Idee bis zur fertigen Marke. Es ist perfekt für Start-ups und Firmen, die eine starke und einheitliche Marke aufbauen woollen.
Kostenlose Business-Namensgeneratoren sind heutzutage viel mehr als nur Ideengeber. Sie sind echte Werkzeuge für professionelles Branding. Je nachdem, was du brauchst, wer deine Zielgruppe ist und welche Funktionen wichtig sind, kannst du das passende Tool finden, um einen Namen zu kreieren, der im Kopf bleibt, international funktioniert und zur Marke passt.