Hast du schon mal ein altes Fahrrad verkauft, nach einem WG-Zimmer gesucht oder versucht, gebrauchte Möbel loszuwerden – und dich gefragt, wo du das am besten machst? Willkommen in der Welt von „eBay Kleinanzeigen“ – oder besser gesagt: Kleinanzeigen.de.
Was früher unter dem Namen eBay Kleinanzeigen lief, ist heute ein eigenständiger Gigant im deutschen Online-Marktplatz-Universum. Und ja – obwohl das „eBay“ im Namen offiziell Geschichte ist, tippen Millionen von Menschen weiterhin genau diesen Suchbegriff in Google ein. Warum? Weil Kleinanzeigen für viele mittlerweile mehr ist als nur eine Plattform: Es ist der digitale Flohmarkt, auf dem Deutschland kauft, verkauft und entdeckt.
Was ist „eBay Kleinanzeigen“ – und warum suchen es alle?
Obwohl der Name sich geändert hat, ist die Funktion dieselbe geblieben – und sogar noch besser geworden. Kleinanzeigen.de, wie es seit dem Rebranding offiziell heißt, ist mit über 35 Millionen monatlichen Nutzern einer der größten Online-Kleinanzeigenmärkte Europas. Mit rund 55 Millionen Anzeigen – von Waschmaschinen über Konzerttickets bis hin zu Jobs und Wohnungen – findest du hier alles, was das Second-Hand-Herz begehrt.
Doch was genau suchen Menschen, wenn sie „ebay kleinanzeigen“ bei Google eintippen? Die Suchintention ist vielschichtig:
Biografie-Tabelle zum Keyword: „eBay Kleinanzeigen“
Kategorie | Information |
---|---|
Name / Begriff | eBay Kleinanzeigen (heute: Kleinanzeigen.de) |
Frühere Zugehörigkeit | Tochterunternehmen von eBay (bis 2021) |
Aktueller Eigentümer | Adevinta ASA (seit 2021) |
Rebranding | Umbenennung zu „Kleinanzeigen“ im Jahr 2023 |
Zweck / Funktion | Online-Marktplatz für Kleinanzeigen – Kaufen, Verkaufen, Tauschen |
Zielgruppe | Privatpersonen & kleine Unternehmen in Deutschland |
Monatliche Nutzerzahl | Rund 35 Millionen (Stand: März 2025) |
Anzahl der Anzeigen | Über 55 Millionen aktive Inserate |
Jährlicher Umsatz | Geschätzt 50–100 Millionen USD |
Bekannte Features | Kostenlos inserieren, Chat-Funktion, Favoritenliste, Standortsuche |
App Downloads (2024) | Ca. 2,5 Mio. im März 2024 |
Typische Suchintentionen | Navigieren zur Seite, Kaufen/Verkaufen, Infos zu Sicherheit & Zahlungsmethoden |
Häufige Probleme | PayPal-Betrug (Friends & Family), Fake-Angebote, langsame App |
Beliebte Kategorien | Möbel, Elektronik, Kleidung, Fahrzeuge, Immobilien |
Konkurrenzplattformen | eBay.de, Vinted, Quoka, Shpock, mobile.de, Immobilienscout24, Amazon, Etsy |
Sicherheitsmaßnahmen | Betrugswarnungen, Nutzerbewertungen, Blockfunktionen |
🔍 Navigational:
Viele wollen schlichtweg schnell zur Plattform – oft über den alten Namen. „eBay Kleinanzeigen login“ ist eine der häufigsten Varianten. Google dient hier wie ein Schnellzugriff auf den digitalen Marktplatz.
💸 Transactional:
Andere haben ein konkretes Ziel: Verkaufen oder kaufen. Ob du dein altes iPhone loswerden willst oder dringend eine Waschmaschine brauchst – hier wird täglich gefeilscht, verhandelt und gehandelt.
🤔 Informational:
Nicht wenige fragen sich: Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen eigentlich? Oder: Welche Zahlungsmethoden sind sicher? Besonders Themen wie „ebay kleinanzeigen sicherheit“ oder „paypal freunde ebay kleinanzeigen“ zeigen, dass viele Nutzer auf Nummer sicher gehen wollen.

Rebranding: Warum es nicht mehr „eBay Kleinanzeigen“ heißt – und warum das wichtig ist
Seit 2021 ist das Portal nicht mehr im Besitz von eBay, sondern gehört zur norwegischen Adevinta-Gruppe. Zwei Jahre später verschwand auch offiziell das „eBay“ aus dem Namen – doch in den Köpfen (und Suchanfragen) lebt es weiter. Warum das relevant ist? Weil viele Nutzer denken, es sei noch ein Teil von eBay.de – und das ist schlicht nicht mehr der Fall.
Die gute Nachricht: Am Kern der Plattform hat sich nichts verändert – sie ist sogar benutzerfreundlicher, fokussierter und unabhängiger geworden.
So funktioniert Kleinanzeigen: Einfach, lokal, kostenlos
Die Philosophie ist simpel: Lokal handeln, ohne Umwege. Du kannst kostenlos Anzeigen erstellen, mit Interessenten direkt chatten und dich zum Übergabeort verabreden. Kein Versand, kein Schnickschnack – einfach verkaufen oder kaufen in deiner Nähe.
Beispiel gefällig?
Anna aus Berlin wollte ihr altes Sofa loswerden. Statt es mühsam zu verpacken und teuer zu versenden, stellte sie es auf Kleinanzeigen. Zwei Tage später holte ein junger Student es ab – beide glücklich, kein Stress.
Sicherheit geht vor: Worauf du beim Handeln achten solltest
Ein heiß diskutiertes Thema ist die Bezahlmethode, besonders auf Reddit & Co. Viele Nutzer berichten frustriert: „Warum wollen die Leute auf eBay Kleinanzeigen nur PayPal Freunde statt PayPal Business nutzen?“
Hier ein paar Tipps für sicheres Handeln:
✅ Nutze sichere Zahlungsarten:
- Barzahlung bei Abholung bleibt am sichersten.
- PayPal nur mit Käuferschutz – also „PayPal Business“, nicht „Freunde & Familie“.
🚩 Vorsicht bei unrealistischen Angeboten:
Wenn dir jemand ein MacBook für 50 € verkaufen will – sei skeptisch. „ebay kleinanzeigen betrug melden“ ist ein wichtiger Link, den du im Zweifel kennen solltest.
📱 Die App: Immer dabei, aber mit kleinen Macken
Die Kleinanzeigen-App ist extrem beliebt, mit Millionen von Downloads – allein im März 2024 waren es 2,5 Millionen. Einige Nutzer bemängeln aber, dass sie etwas träge oder buggy wirkt. Updates sind jedoch in Planung – das zeigt, wie stark die Plattform auf Nutzerfeedback hört.

Für jeden etwas dabei: Was kannst du auf Kleinanzeigen.de finden (oder verkaufen)?
Die Auswahl ist riesig, aber hier ein paar Kategorien, die aktuell besonders boomen:
- Gebrauchte Möbel (z. B. „gebrauchte möbel ebay kleinanzeigen berlin“)
- Haushaltsgeräte
- Kinderkleidung & Spielzeug
- Elektronik
- Wohnungen & WG-Zimmer
- Fahrräder & Autos
- Dienstleistungen & Handwerkerjobs
Ein Trend: Viele Kleinunternehmen und Selbstständige nutzen die Plattform mittlerweile gezielt, um lokale Kundschaft zu erreichen.
Tipps & Tricks: Wie du auf Kleinanzeigen das Beste rausholst
🔎 Nutze die erweiterte Suche
Stell dir vor, du suchst eine Vintage-Kommode im Umkreis von 10 km. Mit den Filtern findest du sie – ohne endlos scrollen zu müssen. Viele wissen gar nicht, dass man nach Preis, Entfernung, Zustand und sogar Farbe filtern kann.
💬 Schreibe freundlich und direkt
Niemand mag anonyme Anfragen wie „noch da?“. Persönliche Nachrichten („Hallo, ich bin sehr interessiert an dem Regal – könnten wir morgen einen Abholtermin finden?“) erhöhen deine Chancen erheblich.
📸 Gute Bilder = Schnellere Verkäufe
Ein verwackeltes Foto vom Kellerregal verkauft nicht. Zeig dein Produkt im besten Licht – buchstäblich!
Warum Kleinanzeigen.de mehr als nur ein Marktplatz ist
In einer Welt, in der Konsum immer schneller und globaler wird, ist Kleinanzeigen ein Gegenmodell. Hier geht es um Nachhaltigkeit, Nachbarschaft und das gute alte „Ich hol’s schnell mit dem Fahrrad ab“.
Und genau das macht die Plattform so beliebt – und emotional. Denn jeder, der schon mal ein Kinderbett verkauft hat, das jahrelang im eigenen Schlafzimmer stand, weiß: Hier geht es nicht nur ums Geld, sondern auch um Geschichten.

Fazit: „eBay Kleinanzeigen“ lebt weiter – auch ohne „eBay“ im Namen
Obwohl die Plattform längst offiziell Kleinanzeigen.de heißt, wird sie weiterhin unter dem alten Namen gesucht – und das mit gutem Grund. Die Mischung aus riesiger Reichweite, einfacher Nutzung und lokalem Charme macht sie zum digitalen Marktplatz Nummer eins in Deutschland.
Egal ob du verkaufen, kaufen oder einfach nur stöbern willst – Kleinanzeigen ist ein Ort, an dem aus Altem etwas Neues wird. Für dich. Für andere. Für alle.
Also: Was möchtest du heute loswerden – oder finden?
Probier’s aus – du wirst überrascht sein, was du auf „eBay Kleinanzeigen“ alles entdecken kannst.
Dignitus erklärt: Was wirklich hinter dem Begriff steckt