Stell dir vor, du sitzt gemütlich in deinem Wohnzimmer, die Lichter sind gedimmt, und deine Lieblingsmusik füllt den Raum mit einem Klang, der dich sofort in eine andere Welt versetzt. Klingt das nach einem Traum? Mit dem CXA 81 von Cambridge Audio könnte dieser Traum zur Realität werden! Doch was macht diesen integrierten Stereo-Verstärker so besonders? Ist er wirklich so gut, wie die Audiophilen behaupten, oder gibt es auch Schwächen, die man kennen sollte? Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, ob der CXA 81 dein nächster musikalischer Begleiter werden könnte!
Biography Table for CXA 81
Kategorie | Details |
---|---|
Name | CXA 81 |
Hersteller | Cambridge Audio |
Produktart | Integrierter Stereo-Verstärker |
Leistung | 80 Watt pro Kanal |
Verstärkerklasse | Class AB |
DAC (Digital-Analog-Wandler) | ESS Sabre ES9016K2M (Standard), ESS ES9018K2M SABRE32 (Mk II) |
Eingänge | Digital: Optisch, Koaxial, USB; Analog: RCA, XLR; Bluetooth aptX HD |
Ausgänge | Subwoofer-Ausgang, Lautsprecheranschlüsse |
Transformator | Ringkerntransformator für stabile Stromversorgung |
Klangbeschreibung | Detailreich, dynamisch, ausgewogen, präzise |
Gehäusematerial | Aluminium und Stahl |
Nachhaltigkeit | Langlebiges Design, energieeffizienter Transformator |
Besonderheit Mk II | Verbesserter DAC (ESS ES9018K2M), optimierter Signalweg |
Preis (ca.) | CXA 81: ~1.000 €; CXA 81 Mk II: ~1.200 € |
Zielgruppe | Audiophile, Musikliebhaber mit Zwei-Kanal-Systemen |
Stärken | Vielseitige Anschlüsse, hohe Klangqualität, robuste Verarbeitung |
Schwächen | Kein Phono-Eingang, keine Klangregler (Höhen/Bässe) |
Erscheinungsdatum | Ursprüngliche Version: ~2020; Mk II: 2024 |
Farbe | Luna Grey (Silbergrau) |
Gewicht | Ca. 8,7 kg |
Abmessungen | 115 x 430 x 341 mm (H x B x T) |
Ideal für | HiFi-Setups, Streaming, digitale und analoge Quellen |
Was bringt der CXA 81 überhaupt auf den Tisch?
Der CXA 81 ist kein gewöhnlicher Verstärker – er ist das Herzstück eines hochwertigen Zwei-Kanal-Systems. Cambridge Audio hat hier einen Vollverstärker geschaffen, der nicht nur Leistung bringt, sondern auch Vielseitigkeit. Mit 80 Watt pro Kanal treibt er selbst anspruchsvolle Lautsprecher mühelos an. Doch Leistung allein reicht nicht, oder? Deshalb kombiniert der CXA 81 diese Kraft mit einem erstklassigen Digital-Analog-Wandler (DAC), der digitale Signale in satten, analogen Klang verwandelt. Ob du nun CDs abspielst, streamst oder deine alte Plattensammlung wiederbeleben willst – dieser Verstärker verspricht, alles zu beherrschen. Aber hält er dieses Versprechen wirklich?
Wie klingt der CXA 81 in Aktion?
Stell dir vor, du hörst ein klassisches Orchesterstück – die Geigen schweben klar und präzise durch den Raum, während der Bass der Celli tief und kraftvoll bleibt. Genau das liefert der CXA 81. Sein Klang ist detailreich, dynamisch und ausgewogen. Stimmen klingen so natürlich, dass du fast das Gefühl hast, der Sänger steht direkt vor dir. Dank der Class-AB-Verstärkung balanciert er Effizienz und Musikalität perfekt aus. Doch was bedeutet das für dich? Es heißt, dass du sowohl die zarten Nuancen eines Akustikstücks als auch die wummernden Beats eines Elektro-Tracks in voller Pracht genießen kannst. Ist das nicht genau das, was wir uns von einem Verstärker wünschen?
Welche Anschlüsse bietet der CXA 81?
Ein Verstärker ist nur so gut wie seine Konnektivität, richtig? Der CXA 81 enttäuscht hier nicht. Er bringt eine beeindruckende Auswahl an Eingängen mit: digitale Anschlüsse wie optisch, koaxial und USB stehen bereit, um deinen Musik-cxa 81 anzuschließen. Analoge Quellen kommen über RCA- oder sogar symmetrische XLR-Eingänge rein – perfekt für High-End-Komponenten. Und dann ist da noch Bluetooth mit aptX HD, das kabelloses Streaming in hoher Qualität ermöglicht. Hast du einen Subwoofer? Kein Problem, denn ein dedizierter Ausgang ist auch dabei. Aber Moment mal – fehlt hier nicht etwas? Genau, ein Phono-Eingang suchst du vergeblich. Wenn du Vinyl liebst, brauchst du einen separaten Phono-Vorverstärker. Ist das ein Dealbreaker für dich?
Was macht den CXA 81 Mk II so besonders?
Falls du denkst, der CXA 81 sei schon das Nonplusultra, warte, bis du vom CXA 81 Mk II hörst! Cambridge Audio hat nicht auf ihren Lorbeeren geruht und die zweite Version aufgefrischt. Der größte Star hier ist der neue ESS ES9018K2M SABRE32 DAC – ein Referenz-DAC, der digitale Musik mit noch mehr Präzision zum Leben erweckt. Der Signalweg wurde optimiert, was den Klang noch klarer und lebendiger macht. Stell dir vor, du hörst deine Lieblings-Playlist, und plötzlich bemerkst du Details, die dir vorher entgangen sind – genau das bietet der Mk II. Aber lohnt sich der Aufpreis? Wenn du ein echter Klangfanatiker bist, könnte die Antwort ein klares Ja sein!
Wie nachhaltig ist der CXA 81?
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, stellt sich die Frage: Wie umweltfreundlich ist der CXA 81? Cambridge Audio setzt auf Langlebigkeit – das Gehäuse aus Aluminium und Stahl sieht nicht nur schick aus, sondern hält auch Jahre durch. Ein Verstärker, der nicht nach zwei Jahren den Geist aufgibt, spart Ressourcen und schont die Umwelt. Der Ringkerntransformator sorgt für eine effiziente Stromversorgung, was den Energieverbrauch im Vergleich zu weniger durchdachten Modellen reduziert. Möchtest du ein Gerät, das gut klingt und gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck minimiert? Dann könnte der CXA 81 punkten!
Ist der CXA 81 einfach zu bedienen?
Komplizierte Technik kann schnell frustrieren, oder? Zum Glück hält der CXA 81 es simpel. Die Front ist puristisch: ein großer Lautstärkeknopf, ein paar Tasten für die Eingänge und eine übersichtliche LED-Anzeige – mehr brauchst du nicht. Die mitgelieferte Fernbedienung steuert nicht nur den Verstärker, sondern auch andere Cambridge-Geräte, falls du ein ganzes Ökosystem aufbaust. Ein kleiner Haken? Manche Nutzer finden die Fernbedienung etwas klobig. Aber mal ehrlich, wie oft benutzt du sie wirklich, wenn du erstmal alles eingestellt hast? Für den Alltag ist der CXA 81 ein Traum in Sachen Benutzerfreundlichkeit.

Wie schlägt sich der CXA 81 im Vergleich zur Konkurrenz?
Lass uns den CXA 81 mal mit anderen Verstärkern in seiner Preisklasse vergleichen. Gegenüber einem Marantz PM7000N bietet er mehr Leistung und einen besseren DAC, aber keinen integrierten Streamer. Ein NAD M10 punktet mit Streaming-Funktionen, bleibt aber in der Klangdynamik etwas hinter dem CXA 81. Und dann gibt’s noch den Arcam SA30, der ebenfalls stark ist, aber nicht die gleiche Detailtiefe im Hochton liefert. Was lernen wir daraus? Der CXA 81 glänzt mit seinem ausgewogenen Klang und seiner Vielseitigkeit – aber er ist kein All-in-One-Gerät. Passt das zu deinem Setup?
Was sagen die Nutzer über den CXA 81?
Die Meinungen der Käufer sind Gold wert, oder? Viele schwärmen vom Klang des CXA 81: „Ich höre Details, die mir vorher nie aufgefallen sind!“, schreibt ein Nutzer begeistert. Andere loben die Verarbeitung: „Das Ding fühlt sich an wie ein Panzer – aber ein eleganter!“ Doch es gibt auch Kritik. Manche vermissen Klangregler für Höhen und Bässe – der CXA 81 setzt auf puren, unverfälschten Sound ohne Schnickschnack. Andere bemängeln die Lautsprecheranschlüsse, die nicht die hochwertigsten sind. Wie wichtig sind solche Details für dich?
Für wen ist der CXA 81 ideal?
Fragst du dich, ob der CXA 81 zu dir passt? Wenn du Wert auf detailreichen, kraftvollen Klang legst und ein Setup mit separaten Komponenten bevorzugst, dann ist er wie für dich gemacht. Bist du ein Vinyl-Fan mit einem externen Phono-Vorverstärker? Perfekt! Suchst du aber ein Gerät mit integriertem Radio oder Streaming-Diensten, dann schau lieber woanders hin. Der CXA 81 richtet sich an Menschen, die Musik lieben und bereit sind, ein bisschen Aufwand in ihr System zu stecken. Klingt das nach dir?
Wie viel kostet der CXA 81 – und lohnt sich das?
Kommen wir zum Preis: Der CXA 81 liegt bei etwa 1.200 Euro, der Mk II kostet etwas mehr. Das ist nicht günstig, aber auch nicht übertrieben für das, was du bekommst – 80 Watt, erstklassige Verarbeitung und einen DAC, der mit High-End-Geräten mithalten kann. Vergleichbare Verstärker kosten oft mehr, ohne diese Vielseitigkeit zu bieten. Frag dich selbst: Wie viel ist dir großartiger Klang wert? Wenn Musik dein Leben bereichert, könnte der CXA 81 jede einzelne Ausgabe rechtfertigen!

Fazit: Solltest du den CXA 81 kaufen?
Der CXA 81 von Cambridge Audio ist ein Verstärker, der begeistert – mit seinem klaren, dynamischen Klang, der robusten Bauweise und der flexiblen Konnektivität. Er ist nicht perfekt: Kein Phono-Eingang und keine Klangregler könnten manche stören. Doch für alle, die puren, unverfälschten Sound suchen, liefert er ab. Ob du nun die Basisversion oder den aufgeklärten Mk II wählst – dieser Verstärker bringt deine Musik auf ein neues Level. Also, was hält dich zurück? Mach den nächsten Schritt und lass den CXA 81 dein Wohnzimmer in einen Konzertsaal verwandeln! Hast du schon entschieden, welche Songs du als erstes hören wirst?