Die Honda CY 50 ist ein Kultmoped, das sich in der Geschichte der kleinen Honda-Zweitakt- und Viertaktfahrzeuge einen festen Platz gesichert hat. Dieses Modell wurde zwischen 1977 und 1983 produziert und gilt als Nachfolger der legendären Honda Dax, insbesondere auf dem deutschen Markt. Mit ihrem einzigartigen Design, dem freiliegenden Rahmen und der minimalistischen Karosserie hebt sich die Honda CY 50 deutlich von anderen Mopeds ihrer Zeit ab. Doch was macht dieses Modell so besonders? Welche Eigenschaften zeichnen es aus? Und lohnt sich eine Anschaffung heute noch? All diese Fragen werden in diesem ausführlichen Review beantwortet.
Biografie-Tabelle für Honda CY 50
Merkmal | Details |
---|---|
Modellname | Honda CY 50 |
Hersteller | Honda Motor Co., Ltd. |
Produktionszeitraum | 1977 – 1983 |
Motortyp | Luftgekühlter 49ccm Einzylinder-Viertakt |
Leistung | 2,1 PS (1,5 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 40 km/h |
Getriebe | Manuelles 4-Gang-Getriebe |
Kraftstoffsystem | Vergaser |
Tankinhalt | Ca. 3-4 Liter |
Rahmen | Stahlrohrrahmen |
Federung | Teleskopgabel (vorn), Doppelstoßdämpfer (hinten) |
Elektrik | 6-Volt-System |
Besondere Merkmale | Unverkleidetes Design, Gepäckträger, Retro-Charme |
Einsatzbereich | Stadtverkehr, kurze Landstraßenfahrten |
Nachfolgemodell | Keine direkte Nachfolge, Ähnlichkeit zur Honda Dax |
Seltenheitswert | Hohe Nachfrage bei Sammlern |
Einzigartiges Design und robuste Bauweise
Die Honda CY 50 besticht durch ihre schlichte, aber robuste Bauweise. Im Gegensatz zu vielen anderen Mopeds setzt Honda bei diesem Modell auf eine unverkleidete Konstruktion. Das bedeutet, dass Motor, Rahmen und andere mechanische Komponenten gut sichtbar sind, was nicht nur ein markantes Erscheinungsbild schafft, sondern auch die Wartung erleichtert.
Besonders auffällig ist der stabile Stahlrohrrahmen, der nicht nur für eine hohe Langlebigkeit sorgt, sondern auch den Retro-Charme der Maschine unterstreicht. Die Kombination aus kleinem Kraftstofftank, langer Sitzbank und freiliegendem Motor verleiht der Honda CY 50 einen sportlichen, aber dennoch praktischen Look.
Motor und Leistung – Was steckt unter der Haube?
Ein entscheidender Faktor für die Popularität der Honda CY 50 ist ihr sparsamer und zuverlässiger Motor. Das Modell verfügt über einen 49ccm luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor, der eine Leistung von etwa 2,1 PS (1,5 kW) liefert. Damit erreicht das Moped eine Höchstgeschwindigkeit von rund 40 km/h. Diese Werte sind im Vergleich zu modernen Scootern eher bescheiden, aber vollkommen ausreichend für den Stadtverkehr oder entspannte Ausflüge auf dem Land.
Der Motor der Honda CY 50 wurde so konzipiert, dass er mit herkömmlichem Benzin betrieben werden kann, im Gegensatz zu vielen Zweitaktmodellen, die eine Benzin- Ölmischung benötigen. Das erleichtert die Wartung und sorgt für eine umweltfreundlichere Verbrennung.
Ein besonderes Merkmal dieses Modells ist die aufrechte Motorposition, die es von der Honda Dax unterscheidet. Diese Konstruktion sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und eine einfache Wartung.
Fahrkomfort und Ausstattung
Die Honda CY 50 ist mit einer einfachen, aber funktionalen Federung ausgestattet. Hinten sind oft verstellbare Stoßfdämpfer verbaut, die für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen. Die kleine, aber bequeme Sitzbank bietet ausreichend Platz für den Fahrer und notfalls auch für einen Beifahrer.

Ein weiteres praktisches Feature ist der Gepäckträger, der sich ideal zum Transport von kleineren Lasten eignet. Gerade für den Alltagsgebrauch ist dies ein großer Vorteil.
Elektrik und Beleuchtung – 6-Volt-System als Herausforderung?
Ein potenzieller Nachteil für manche Fahrer ist das 6-Volt-Elektriksystem der Honda CY 50. Moderne Mopeds sind mit leistungsstärkeren 12-Volt-Systemen ausgestattet, die eine bessere Beleuchtung und eine stabilere elektrische Versorgung bieten. Wer die Honda CY 50 heute noch nutzt, sollte prüfen, ob eine Umrüstung auf ein 12-Volt-System möglich ist, um die Lichtleistung zu verbessern.
Ersatzteile und Restaurierung – Lohnt sich eine Anschaffung heute noch?
Da das Modell mittlerweile mehrere Jahrzehnte alt ist, kann die Ersatzteilbeschaffung mitunter herausfordernd sein. Besonders Originalteile sind oft schwer zu finden, weshalb viele Besitzer auf Nachbauten oder gebrauchte Komponenten zurückgreifen müssen. Dennoch gibt es zahlreiche Online-Shops und spezialisierte Händler, die sich auf Vintage-Honda-Modelle spezialisiert haben.
Wer eine Honda CY 50 restaurieren oder erhalten möchte, sollte sich bewusst sein, dass dies mit einigem Aufwand verbunden sein kann. Doch gerade für Liebhaber klassischer Mopeds ist es die Mühe wert, da dieses Modell eine echte Rarität darstellt.

Fazit – Ist die Honda CY 50 eine lohnenswerte Investition?
Die Honda CY 50 ist ein zeitloses Moped mit einem unverkennbaren Design und einer soliden Technik. Sie bietet eine hohe Zuverlässigkeit, einfache Wartung und einen einzigartigen Charme, der sie von modernen Scootern abhebt. Auch wenn die Leistung im Vergleich zu aktuellen Modellen begrenzt ist, eignet sie sich hervorragend für den Stadtverkehr und entspannte Fahrten.
Einzig das 6-Volt-Elektriksystem und die teilweise schwierige Ersatzteilbeschaffung können Herausforderungen darstellen. Dennoch bleibt die Honda CY 50 ein begehrtes Sammlerstück für Moped-Enthusiasten und Retro-Fans. Wer ein einzigartiges und stilvolles Zweirad sucht, wird mit diesem Klassiker sicherlich viel Freude haben.