Was ist EN AW 7075?
EN AW 7075 ist eine der bekanntesten und leistungsstärksten Aluminiumlegierungen. Diese Legierung zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Festigkeit aus und wird hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe mechanische Belastbarkeit erfordern. Dank ihrer spezifischen Materialeigenschaften hat sich diese Legierung in zahlreichen Industriezweigen etabliert, insbesondere in der Luft- und Raumfahrttechnik, im Maschinenbau sowie im Werkzeug- und Formenbau.
Tabelle: Detaillierte Übersicht über EN AW 7075
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Legierungstyp | Aluminium-Zink-Magnesium-Kupfer (AlZn5,5MgCu) |
Materialnummer | 3.4365 |
Zugfestigkeit | Sehr hoch, bis zu 560 MPa |
Korrosionsbeständigkeit | Mittelmäßig, erfordert oft Oberflächenbehandlung |
Dichte | Ca. 2,81 g/cm³ |
Schweißbarkeit | Eingeschränkt, neigt zu Mikrorissen |
Hauptanwendungen | Luftfahrt, Maschinenbau, Werkzeugbau, Militär |
Hauptbestandteile | Aluminium, Zink, Magnesium, Kupfer |
Bearbeitbarkeit | Sehr gut, leicht zerspanbar |
Hitzebeständigkeit | Gut, aber nicht für extreme Temperaturen geeignet |
Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften
Die Legierung EN AW 7075 basiert hauptsächlich auf Aluminium und enthält signifikante Anteile an Zink, Magnesium und Kupfer. Diese Kombination verleiht ihr ihre beeindruckenden mechanischen Eigenschaften. Die Hauptbestandteile sind:
- Aluminium (Al) – Hauptbestandteil
- Zink (Zn) – Erhöht die Festigkeit erheblich
- Magnesium (Mg) – Verbessert die Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit
- Kupfer (Cu) – Steigert die Härte und Festigkeit, reduziert jedoch die Korrosionsresistenz
Mechanische Eigenschaften
Die beeindruckende Festigkeit von EN AW 7075 ist eine der herausragendsten Eigenschaften dieser Legierung. Im Vergleich zu anderen Aluminiumlegierungen wie EN AW 6061 oder EN AW 5083 bietet sie eine deutlich höhere Zugfestigkeit, die mit manchen Stählen vergleichbar ist. Zu den wichtigsten mechanischen Eigenschaften gehören:
- Sehr hohe Zugfestigkeit – Besonders wichtig in anspruchsvollen Anwendungen
- Gute Härte und Verschleißfestigkeit – Langlebig unter extremen Bedingungen
- Gute Zerspanbarkeit – Leicht zu fräsen, drehen und bohren
- Mittelmäßige Korrosionsbeständigkeit – Muss oft beschichtet oder anodisiert werden
Anwendungsbereiche
Durch ihre hohe Festigkeit und gute Bearbeitbarkeit findet die EN AW 7075-Legierung in verschiedenen Industrien Verwendung. Zu den bedeutendsten Einsatzgebieten gehören:
1. Luft- und Raumfahrttechnik
Da Gewicht und Festigkeit in der Luftfahrt eine entscheidende Rolle spielen, wird EN AW 7075 für tragende Strukturbauteile, Fahrwerke und Rumpfkomponenten verwendet. Die exzellente Festigkeit bei geringem Gewicht macht sie ideal für hochbelastete Teile.
2. Maschinenbau
Im Maschinenbau wird EN AW 7075 in Bauteilen mit hoher Beanspruchung genutzt. Dazu gehören Zahnräder, Wellen und Verbindungselemente, die starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.

3. Werkzeug- und Formenbau
Dank ihrer ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften wird diese Aluminiumlegierung zur Herstellung von Werkzeugen und Formen verwendet. Die hohe Verschleißfestigkeit und Härte sorgen dafür, dass Werkzeuge länger halten.
4. Militärtechnik
In der Militärindustrie ist EN AW 7075 aufgrund ihrer Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gefragt. Sie wird für Waffenkomponenten, Panzerplatten und andere sicherheitsrelevante Anwendungen genutzt.
5. Sport- und Freizeitindustrie
Sportartikel wie Mountainbike-Rahmen, Angelrollen und Kletterausrüstung profitieren von der Kombination aus geringem Gewicht und hoher Stabilität.
Verarbeitung und Herausforderungen
Obwohl EN AW 7075 zahlreiche Vorteile bietet, gibt es einige Herausforderungen bei der Verarbeitung, die berücksichtigt werden sollten:
- Korrosionsbeständigkeit: Da Kupfer den Korrosionsschutz reduziert, muss oft eine Oberflächenbehandlung wie Eloxieren oder Lackieren erfolgen.
- Schweißbarkeit: Diese Legierung ist schwer schweißbar, da sie zur Bildung von Mikrorissen neigt.
- Festigkeitsverlust in dicken Platten: Bei sehr dicken Platten kann es zu einem Festigkeitsverlust im Kern kommen, was bei der Konstruktion berücksichtigt werden muss.

Fazit: Ist EN AW 7075 die richtige Wahl?
Wenn höchste Festigkeit bei geringem Gewicht gefragt ist, stellt EN AW 7075 eine exzellente Wahl dar. Besonders in Bereichen wie der Luftfahrt, dem Maschinenbau und dem Werkzeugbau bietet sie unschlagbare Vorteile. Allerdings sollte die geringere Korrosionsbeständigkeit durch geeignete Schutzmaßnahmen ausgeglichen werden. Wer also eine Aluminiumlegierung mit extrem hoher Leistungsfähigkeit sucht, findet in EN AW 7075 eine der besten Optionen auf dem Markt.